Frisch gedacht: Beschaffung lokaler und biologischer Zutaten

Ausgewähltes Thema: Beschaffung lokaler und biologischer Zutaten. Wir erzählen, wie Nähe, Vertrauen und Saisonalität den Geschmack prägen, warum kurze Wege die Umwelt schonen und wie Partnerschaften mit Höfen Verantwortung spürbar machen. Begleiten Sie uns, diskutieren Sie mit und abonnieren Sie unseren Newsletter für feldfrische Geschichten.

Warum lokal und bio?

Kürzere Wege, größerer Geschmack

Je kürzer die Lieferkette, desto frischer die Zutaten und desto intensiver der Geschmack. Vormittags geerntet, nachmittags verarbeitet: Diese Nähe bewahrt Aromen und Nährstoffe, reduziert Lebensmittelverluste und macht den Teller zur Bühne für unverfälschte, lebendige Produkte.

Transparenz vom Acker bis zum Teller

Wir kennen die Felder, die Hände und die Geschichten hinter jedem Bund Kräuter. Transparenz bedeutet, Praktiken offen zu legen, Fragen zu beantworten und Einblicke zu gewähren. So entsteht Vertrauen, das über Etiketten hinausgeht und echte Beziehungen wachsen lässt.

Stärkung der Gemeinschaft

Wenn wir bei Nachbarhöfen einkaufen, bleibt Wertschöpfung in der Region. Das schafft Arbeitsplätze, erhält Biodiversität und fördert handwerkliches Wissen. Jede Kaufentscheidung wird zu einer Stimme für lebendige Dörfer, gesunde Böden und eine solidarische Esskultur.
Wir laufen über die Felder, schauen in Komposthaufen, stellen viele Fragen und hören zu. Wie wird mit Wasser umgegangen? Welche Sorten stehen in den Beeten? Diese gemeinsamen Runden schaffen Vertrauen und zeigen, ob Werte und Arbeitsweisen wirklich zusammenpassen.

So finden wir unsere Partnerhöfe

Saisonale Highlights und Rezeptideen

Zarter Spargel im Ofen, dazu eine Bärlauch-Vinaigrette und knusprige Roggenbrösel. Die ersten Erdbeeren glänzen pur, nur mit Zitronenabrieb und einem Klecks Joghurt. Schreiben Sie uns Ihr liebstes Frühlingsrezept und lassen Sie andere an Ihrer Entdeckung teilhaben.

Saisonale Highlights und Rezeptideen

Von sonnengereiften Ochsenherzen bis zu süßen Cherrys: Ein Salat aus vielen Sorten, Olivenöl, Basilikum und lauwarmem Brot braucht keine Tricks. Erzählen Sie in den Kommentaren, welche Tomatensorte bei Ihnen Kindheitserinnerungen auf den Teller zaubert.

Preis und Wert fair gedacht

Ein fairer Preis berücksichtigt Bodenpflege, Saatgutvielfalt, Handarbeit und Risiko. Er sichert Höfen Planbarkeit und bewahrt uns alle vor unsichtbaren Kosten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns – wir erläutern transparent, wie sich Werte in Zahlen niederschlagen.

Preis und Wert fair gedacht

Krummes Gemüse schmeckt genauso gut. Wir kooperieren mit Partnerhöfen, um Ernteüberschüsse zu nutzen: Suppen, Chutneys, Pickles. Machen Sie mit und senden Sie Ihre liebsten „Rette-die-Ernte“-Rezepte. Die besten Ideen veröffentlichen wir in unserem nächsten Erntebrief.

Anekdoten von der Hofkante

Um sechs Uhr, Tau auf den Salatreihen, erklärt Klara, wie sie den Boden mit Komposttee stärkt. Später beim Kaffee lacht sie über freche Hühnerfluchten. Solche Momente erinnern uns, warum echte Beziehungen jeder Lieferung ihren besonderen Klang geben.

Anekdoten von der Hofkante

Ein Gast probierte eine alte Sorte namens „Ananastomate“ und schwieg lange. Dann sagte er: „So schmeckt Sommer.“ Seitdem fragt er jedes Jahr nach genau dieser Frucht. Erzählen Sie uns von Ihrer prägendsten Begegnung mit einem unverhofften, regionalen Lieblingsprodukt.
Wir kalkulieren Transporte, Kühlung und saisonale Verfügbarkeit, um den CO2-Fußabdruck zu verringern. Kurze Wege, volle Kisten und effiziente Routen machen den Unterschied. Teilen Sie Ihre Ideen, wie wir Logistik noch smarter gestalten können – wir testen gern Neues.

Nachhaltigkeit messbar machen

Humusaufbau speichert Kohlenstoff, hält Wasser und nährt Mikroorganismen. Bei Hofbesuchen betrachten wir Spatenprofile und Regenwurmaktivität. Diese Beobachtungen leiten unsere Entscheidungen. Möchten Sie mehr darüber lesen? Abonnieren Sie unsere Reihe „Bodenbriefe“ voller anschaulicher Feldnotizen.

Nachhaltigkeit messbar machen

Mitmachen: Ihre Stimme zählt

Teilen Sie Ihre Hof-Favoriten

Kennen Sie einen kleinen Betrieb mit außergewöhnlichen Produkten? Schreiben Sie uns Empfehlungen und Erfahrungen. Wir besuchen neue Höfe gern und berichten darüber. Ihre Hinweise stärken das Netzwerk und lassen gute Arbeit sichtbarer werden – für alle, die bewusst genießen.

Newsletter mit Erntebrief

Unser Erntebrief bringt saisonale Rezepte, Hofporträts und Einblicke in die Beschaffung direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie jetzt und stimmen Sie ab, welche Themen wir vertiefen sollen. Ihre Rückmeldungen lenken unsere Recherchen und inspirieren kommende Geschichten.

Community-Küche und offene Töpfe

Bei unseren offenen Kochevents begegnen sich Produzentinnen und Genießer. Wir schnippeln, tauschen Rezepte und lernen über Anbau, Sorten und Würze. Melden Sie sich an, bringen Sie Freundinnen mit und erzählen Sie uns, welches regionale Produkt wir als Nächstes feiern sollen.
Dartetdematiere
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.